Bitte drücken Sie:
Im Browser öffnen/Listen in browser.
Nicht den orangefarbenen Soundcloud-Button.
Bitte setzten Sie ihre Kopfhörer auf
und drücken auf Play.
Achten Sie unbedingt auf den Verkehr!
Am 01.05.2020 jährte sich einer der letzten Todesmärsche von ca. 200 KZ - Insassen aus dem Lager Neuengamme durch Bargteheide.
Der Marsch - eine künstlerisch nachhaltige Audioinstallation von Bürger*innen Bargteheides als Intervention im öffentlichen Raum zum Thema Erinnerungskultur.
Der Audiowalk führt die Zuschauer*innen mittels Kopfhörer durch den Stadtraum Bargteheides den Originalweg des Todesmarsches entlang.Die Zuschauer*innen hören historische Daten, gelesene Zeitzeugenberichte und setzten die historischen Fakten und Erlebnisberichte mit dem heutigen Stadtbild, bestimmten Orten und Wegen, in Verbindung. Zudem wird der Stadtraum zu einem Ort künstlerischer Auseinandersetzung. Gedanken, Gedichte, Wünsche, Visionen und Lieder von Bargteheider Bürger*innen thematisieren die Bedeutung, an die NS Zeit zu „erinnern“, sowie Wünsche und Träume für ein heutiges und zukünftiges Zusammenleben.
In der Überzeugung, dass „Erinnern“ stetiger Teil der Stadtkultur sein muss, um Missstände in der Gegenwart zu erkennen, geben wir die Möglichkeit, den Alltag für einen Moment zu unterbrechen. Wir geben Raum durch Kunst inne zu halten und sich der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart zur Gestaltung der Zukunft bewusst zu werden.
Die Zuschauer*innen können den Audiowalk jeder Zeit einzeln und selbstständig begehen.
Startpunkt: Ortseingang Bargteheide
Kreuzung Eckhorst / Hamburger Straße
(gegenüber von Lidl)
Team
Veranstalter:
In Kooperation mit der
Stadt Bargteheide
und der
Künstlerische Leitung:
Gefördert durch den
die
und der Theaterwerkstatt.
Es sprechen:
Birte Kruse-Gobrecht - Bürgermeisterin aus Bargteheide (parteiunabhängig), der Pastor Herr Paar aus Sülfeld, Doris Krogh, Mauretta Heinzelmann, Miriam Schmelling, Hermann Fischer, Angelika Schildmeyer, Kai Fischer, Christopher Weiß u.a.m.
Musikalische Beiträge:
Schritt für Schritt
Mauretta Heinzelmann
_ Posaune, Violine, Gesang, Komposition
Anne Wiemann _ Baritonsaxofon & Flöte
Yogi Jockusch _ Perkussion
Maribel Heinzelmann _ Altsaxofon
Jasmina Heinzelmann _ Flöte
Anne Wiemann _ Baritonsaxofon & Flöte
Yogi Jockusch _ Perkussion
Maribel Heinzelmann _ Altsaxofon
Jasmina Heinzelmann _ Flöte
und
Moorsoldaten
(Ausschnitt)
Grafik:
Dank an:
Birgitt Gartenschläger, Doris Krogh, Henning Fischer, Sören Clausen von Blackdog-Werbung,
Christina Schlie, Frank Feier und dem VHS-Seminar "Der Marsch", Esther Bejarano
Archiv
Links zu weiterführenden Materialien:
https://gedenkstaetten-sh.de/gedenkstaetten
https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/
https://arolsen-archives.org/
https://www.zwangsarbeit-archiv.de/sammlung/index.html
https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/
https://arolsen-archives.org/
https://www.zwangsarbeit-archiv.de/sammlung/index.html